Welches Material ist für den Ehering das beste?

Was gibt es für Materialien?


Die meisten Trauringe werden in Gold angeboten. Es gibt aber auch viele schöne Alternativen für eure Ringe. Außerdem ist es häufig möglich, einen Ehering zum Beispiel in Gold un den anderen in Silber zu wählen. Folgende Materialien stehen zur Auswahl:

  • Weißgold
  • Gelbgold
  • Platin
  • Silber
  • Roségold
  • Rotgold
  • Carbon
  • Titan
  • Palladium
  • Edelstahl
  • Holz
  • Wolfram

Welches Material sollte man wählen?


Die Auswahl der Eheringe ist natürlich immer an euren ganz individuellen Geschmack und an euer Bauchgefühl geknüpft. Wählt das aus was euch gefällt und zu euch passt, es muss nicht immer das standardmäßige Gold und Silber sein.

Robustheit: Wenn ihr großen Wert auf einen möglichst robusten Ehering legt, der nicht so leicht zerkratzt und macken kriegt, dann wählt am besten nicht Silber oder Gold. Dies sind beides vergleichsweise weiche Materialien. Besser wäre zum Beispiel Edelstahl, Titan oder Palladium.

Die Vor- & Nachteile verschiedener Materialien


Weißgold

Vorteile:
  • geringer Materialabrieb, zeitlos
Nachteile:
  • gräulich, kann über die Zeit einen leicht gelblichen Farbstich bekommen

Gelbgold

Vorteile:
  • sehr beliebt, edle Optik
Nachteile:
  • sehr weiches Material, daher anfällig für Macken und Kratzer

Platin

Vorteile:
  • nahezu kratzfest, geeignet für den Alltag, kein Materialabrieb
Nachteile:
  • hohes Gewicht

Silber

Vorteile:
  • sehr günstig
Nachteile:
  • sehr weiches Material, daher anfällig für Macken und Kratzer

Roségold

Vorteile:
  • passt zu fast jedem Hauttyp, kaum Abrieb
Nachteile:
  • wird im Laufe der Jahre dunkler

Rotgold

Vorteile:
  •  kaum Abrieb
Nachteile:
  • unbeliebte Farbe, passt nicht zu jedem Hauttyp

Carbon

Vorteile:
  •  sehr leicht, robust, kratzfest und günstig
Nachteile:
  • Ringgröße lässt sich nicht nachträglich anpassen

Titan

Vorteile:
  •  nahezu unverwüstbar, günstig
Nachteile:
  • Ringgröße lässt sich nicht nachträglich anpassen

Palladium

Vorteile:
  •  sehr beliebt, deutlich leichter als Platin, kratzfest
Nachteile:
  • nicht für Nickelalergiker geeignet

Edelstahl

Vorteile:
  •  günstig, sehr widerstandsfähig, gute Hautverträglichkeit
Nachteile:
  • Ringgröße lässt sich nicht nachträglich anpassen

Holz

Vorteile:
  •  exklusive und besondere Optik
Nachteile:
  • sehr geringe Haltbarkeit, lässt sich nur zu besonderen Anlässen tragen

Wolfram

Vorteile:
  •  sehr robust und widerstandsfähig, edle Optik
Nachteile:
  • kann brechen beim herunterfallen

Letztendlich entscheidet natürlich immer der persönliche Geschmack und die eigene Präferenz über den Ehering. Es ist auch möglich, dass eure beiden Eheringe aus unterschiedlichen Materialien sind.