Tipps für den perfekten Heiratsantrag

1. Wähle eine passende Location


Bei der Wahl der Location versetzt du dich am Besten in deinen Partner. Wo möchte er/sie am liebsten einen Antrag kriegen, und auf welche Art? Auch wichtig zu beachten, ist die Persönlichkeit deines Partners. Wenn er oder sie ein eher schüchterner Typ ist, ist ein Antrag in der Öffentlichkeit zwischen vielen Menschen definitiv die falsche Wahl. Wichtig ist auch die romantische Stimmung während des Antrags. Beispielsweise während dem Sonnenuntergang, während Kerzen brennen, ihr an einem schönen Ort seid oder ähnliches.

Wie machen es die anderen?

Nach den Studienergebnissen der Kartenmacherei finden die meisten Heiratsanträge in den eigenen 4 Wänden statt.

Hier findet ihr eine Zusammenfassung der häufigsten Antragsorte:

Zuhause
35%
Im Urlaub
28%
Am Strand
11%
Beim Spazierengehen / Wandern
11%
Auf einer Städtereise
7%
Im Hotelzimmer
5%
Beim Sightseeing
3%
Im Restaurant
2%
Auf einer Party
2%
Bei unserem Hobby
2%
Am Silvesterabend
1%
Am Ort unseres Kennenlernens
1%
Auf einem öffentlichen Event
1%

Stand 2021, Mehrfachnennung möglich

Die 5 besten Spots im Rhein Main Gebiet

Picknick im Sonnenuntergang

auf dem Lohrberg bei Frankfurt

Weinberge

bei der Burg Schwarzenstein am Rhein

Am Mainufer

in Frankfurt vor der Skyline

Candle-Light-Dinner

in einem Restaurant deiner Wahl

Auf einem Wolkenkratzer

Main Tower in Frankfurt

2. Finde die richtige Formulierung


Wenn die passende Location ausgewählt ist, geht es an die Formulierung. Das mag nach dem leichtesten Schritt klingen, allerdings sollte man ihn nicht unterschätzen. Um vor Aufregung auch alle Wörter raus zu kriegen, sollte man sich nämlich nicht erst spontan beim Antrag seine Worte überlegen.

Hier sind 3 kleine Tipps wie der Antrag gelingen wird:

1. Authentisch mit eigenen Worten reden, und nicht von einem Zettel ablesen.

2. Als Einleitung ein paar bedeutende Worte zur Beziehung wählen. Beispielsweise darüber reden wie man zusammengekommen war, von Erlebnissen, etc.

3. Vor dem Spiegel üben, um die Worte beim Heiratsantrag laut und deutlich aussprechen zu können.

Beispiele

Hier sind ein paar Beispiele,  aber denk dran: Dein Heiratsantrag sollte individuell sein. Die Beispiele sollen nur als Inspiration dienen. 

Ich liebe deine direkte Art, dein Selbstbewusstsein, dein positives Denken, ich kann mir niemand anderen als dich an meiner Seite vorstellen. Ich möchte nie mehr ohne dich sein. Willst du mich heiraten?

Du bist eine Diebin!
Du klaust meinen Lieblingspullover, wenn dir kalt ist.
Du klaust meine Pommes, wenn du hungrig bist.
Du raubst meine letzten Nerven, wenn deine Sturheit Oberhand gewinnt.
Und, wenn deine Lieblingsserie beginnt.
Aber eins schrei ich mit voller Liebe in die Welt hinaus,
Du hast mein Herz geraubt!
Willst Du mich heiraten? (Peggy Tiedtke)

Liebe/r…
ich habe mich schon so lange auf diesen Tag heute gefreut und überlegt, was ich dir sagen möchte. Zunächst einmal: Ich bin unglaublich dankbar darüber, dass du dein Leben und deine Liebe mit mir teilst. Ich will dir heute noch einmal sagen, wie sehr ich dich liebe ….

Bevor ich Dich kannte, wusste ich nicht, was Liebe ist.
Du machst mich jeden Tag aufs Neue glücklich.
Und ich möchte glücklich sein bis an mein Lebensende.
(Peggy Tiedtke)

3. Der Verlobungsring


Bei der Wahl des Verlobungsrings  den richtigen Geschmack zu treffen ist nicht einfach. Besonders Frauen legen oft großen Wert auf die Optik des Ringes. Um einen guten Ring für deinen Heiratsantrag auszuwählen, solltest du aufmerksam beobachten, was für Ringe dein Partner trägt oder hübsch findet. 

Du bist dir unsicher über die Wahl des Ringes? Dann ist es in der Regel der beste Weg, einen Ring zu kaufen der sehr ähnlich zu bisherigen Ringen deines Partners ist. 

Wie viel Geld geben Deutsche für Verlobungsringe aus?

Die Daten beziehen sich auf eine repräsentative Studie von mydays aus dem Jahr 2020, in der nur Männer befragt wurden.

kein Ring beim Antrag
23%
bis 100€
10%
101-500€
34%
501-1.000€
13%
über 2.000€
2%

Viel Erfolg bei deinem Heiratsantrag!